Anspritzbegrünung - Nassansaat - Hydrosaat
Wir begrünen für Sie Extremstandorte. Dazu verwenden wir die
Anspritzbegrünung (Nassansaat, Hydrosaat). Das Saatgut wird mit Wasser, Dünger, Mulch, Kleber und Bodenverbesserungsmitteln vermischt und mit dem betriebseigenen Hydroseeder auf die Fläche gespritzt.
Zum Einsatz kommt die Methode der
Anspritzbegrünung z.B. bei der Rekultivierung von Skipisten und Deponien, im Verkehrswege- und Flughafenbau sowie zur Großflächen- und
Dachbegrünung.
Die Methode der Hydrosaat wird auch zur Bodenfixierung eingesetzt. Staub auf Baustellen wird gebunden und so die Staubbelastung für Anwohner vermieden.
ANSPRITZBEGRÜNUNG AM DACH
Wir wenden die Methode der
Anspritzbegrünung auch bei
Dachbegrünungen an. Hier ein Beispiel: Sedumsprossen werden auf dem Dach verteilt. Anschließend wird eine Mischung aus Wasser, Kleber, Mulch- und Nährstoffen und fallweise Saatgut mit dem Hydroseeder hergestellt und gleichmäßig auf die Vegetationsfläche aufgebracht. Die
Pflanzen erhalten dadurch optimalen Bodenkontakt und wachsen rasch an.
MASCHINELLE TROCKENANSAAT
Ist das Gelände gut zugänglich, befahrbar und der Boden kulturfähig, kann mit einer maschinellen Trockenansaat (Normalansaat) begrünt werden. Wichtig dabei ist eine professionelle Einschätzung des Standortes zur richtigen Wahl des Saatgutes.
Die maschinelle Trockenansaat wird z.B. bei der
Begrünung von Flughäfen, Gewerbeflächen, Golfplätzen oder Parkanlagen eingesetzt.
Unser qualifiziertes Team begrünt gerne für Sie!